zeitreise

...in Bonn bin ich aufgewachsen und habe dort schöne und schlechte Zeiten erlebt. Für Euch habe ich hier die Plätze eingefangen, die für mich bedeutend sind/waren. Alles, was ich hier beschreibe, bezieht sich auf "früher" - ich weiss also nicht, ob das alles noch gilt, also zB ob im Museum König immer noch ausgestopfte Tiere stehen oder so :o)

 



Der Bonner Kussmund - seit ewigen Zeiten DAS Zeichen für meine Heimatstadt am Rhein. Kann man auch auf T-Shirts oder Aufklebern sehen

 

 

Die Hauptpost und davor der gute alte Beethoven. Sein Geburtshaus steht in der Bonngasse, die ist in der Nähe vom Rathaus.

 

Diese Statue steht jedoch auf dem Münsterplatz - wenn man sich umdreht sieht man das Münster und links ist ein super mega Bäcker

(alles nicht im Bild:o))





Das isses - das Bonner Münster. Hier gab´s früher Schulgottesdienste. Die waren lustig..und langweilig:o) Aufgrund der Einstellung der Katholischen Kirche zum Thema Homosexualität bin ich jedoch aus der Kirche ausgetreten. Die Gebäude mag ich trotzdem, sie gehören zu den Städten und verschönern sie manchmal.

 

 




Das Martinstor (ich weiß gar nicht wie es in echt heißt:o))
Hier hat beim Martinszug früher der St. Martin auf dem Pferd immer seinen Mantel geteilt. Voll die tolle Show!
Dahinter gibts den mega Döner!


 

Das gläserne graue Gebäude ist das Stadthaus. Hier muss man hin, wenn man bei der Stadt angestellt ist, vereidigt wird, Dinge beantragt, Kussmund-Shirts will usw.

 

Rechts etwas undeutlich im Bild das Cafe Spitz, super tolles Frühstück gibts dort und links (nich´mehr im Bild)mein Lieblingsschuhladen und ein Krimskramsladen mit Wohnaccessoires

Das Bild hab ich vom Friedensplatz aus geknipst

 

 


Noch nicht ganz Bonn, aber fast - Blick auf den Rhein und das Siebengebirge vom Zugfenster aus.
Wobei die Strecke zwischen Mainz und Koblenz fast noch schöner ist - richtig hohe Berge und Blick auf diverse Burgen, zB Marksburg, Festung Ehrenbreitstein in Koblenz usw.



Auch Bonn hat einen Kreuzberg, nicht nur Berlin:o) Am Fuße des Kreuzbergs in Lengsdorf bin ich aufgewachsen. Damals konnte man dort Ponyreiten, meine 2.Grundschule war auf diesem Berg (ächz) und die Aussicht Richtung Stadtmitte und auf der anderen Seite der Venusberg ist grandios.

 

 


Auf dieser Hauptstraße in Lengsdorf findet alljährlich die Kirmes statt. Da hatte ich als Kind ziemlich viel Spass. Vor allem auf der Schmetterlingsbahn. Rechts im Bild (hinten) ein ganz guter Chinese sowie das Einkaufszentrum und Ärztehaus. Da ist viel gebaut worden in den letzten Jahren..

 

Die Lengsdorfer Kirche - hier ging mein mittlerer Bruder zur Kommunion, wir wurden gefirmt (oh ja, so heilig sind wir gewesen :o)) und mein kleiner Bruder wurde hier getauft und ging auch zur Kommunion. Ansonsten gefielen mir die Jugendgottesdienste sehr gut

 

 

 

 


Posttower und Langer Eugen. Ersteren gab es "zu meiner Zeit" noch nicht. Er ist schon ziemlich eindrucksvoll, aber ob das hat sein müssen? Ich weiß jetzt, wo das Geld für meine Briefe hingeht....

 

 


 

 
Die Rheinaue in Bonn. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, relaxen, auf den Rhein gucken, Sport machen, Boot fahren, an verschiedenen Aktionen teilnehmen - z.B. Rheinkultur, Flohmärkte usw.

Am schönsten ist es unter der Woche vormittags, denn da sind fast nur die Landschaftsgärtner am Werk und es ist nicht so knallevoll wie am Wochenende.

 

 

 




Der Wasserfall hat mich schon als Kind fasziniert. Leider waren jetzt im Sommer die Seen umgekippt und das Ganze stank ziemlich


Der Japanische Garten, ich mag ihn echt gern. Die Stille hier und diese ganzen fremden Gewächse und Accessoires - früher waren wir oft mit unserer Kindergartengruppe hier. Es gibt einen Wasserfall und Brücken und 2 kleine Hütten

 

 

 

 

 

 

 

Bonn war ja mal ziemlich Römisch. Oben ein Foto vom Amphitheater in der Rheinaue, links und unten nachgebildete Römische Grabsteine. Im Lateinunterricht haben wir die Grabinschriften zu übersetzen versucht (Ich scheiterte kläglich;o)) und das Amphitheater fand ich toll zu Zeiten, als ich "Momo" von Michael Ende las. Wobei das hier ja ein bissl klein ist :o)

 

 

 
Auch ins Museum König ging ich immer gerne. Hier standen immer ausgestopfte Tiere, ein Skelett eines Dinosauriers und im oberen Stockwerk hatte man sogar einen Bienenstock, in Glas glaub ich, künstlich angelegt.
Das Museum befindet sich am Konrad-Adenauer-Damm, oberhalb des Rheins, aber auch in der Nähe der Rheinaue und des Regierungsviertels, also dem ehemaligen:o)

               

 

 
Der Blindengarten - da gibts jede Menge Rosen (siehe "sonstige Bilder") und andere Pflanzen, vor allem welche, die besondere Blätter haben. Man kann auf den danebenstehenden Tafeln in Braille und Buchstabenschrift die Namen dieser Pflanzen lesen und sie fühlen, z.B. Primeln und so.

 

Hier der Blick aufs Stadthaus vom Bertha-von-Suttner-Platz aus. Diesen Platz überquert man, wenn man von Bonn-Beuel über die Kennedybrücke Richtung Innenstadt fährt. Links ein Comic-Laden und der Weg in die Fußgängerzone, rechts Mc Donalds :o)

 

 

 

 


Der Rhein, mit Blick auf Bonn. Und unten: Moby Dick. Der war früher silbergrau. Solche Ausflusschiffe gibt´s viel, auch bis zur Mosel schippern sie -  solche Schiffstouren fand ich als Kind megatoll!

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!